Trainieren mit dem Nintendo Ring Fit Adventure – Erfahrungsbericht

by Dani

[Anzeige/selbst bezahlt/Eigeninitiative] Die Themen Gesundheit und Fitness stehen hoch im Kurs. Zahlreiche Anbieter versprechen mit Mittelchen und immer neuen Online- Programmen oft den schnellen Erfolg und rasante Gewichtsabnahme. Doch oft liegt der besagte Erfolg nicht in den schnellen Ergebnissen, sondern auf dem Weg dahin, getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“. Wie wäre es den Weg mit dem Nintendo Ring Fit Adventure zu gehen?

Dass ich mich schon seit vielen Jahren mit meinem Gewicht herum quäle, ist vielen von euch ja schon bekannt. 2015 erhielt ich dann wenigstens eine Erklärung für meine „seltsamen“ Beine, nämlich die Diagnose Lipödem. Mit der Diagnose folgte aber bei weitem keine meiner Meinung nach adäquate Hilfe durch die Krankenkasse, sondern ein Marathon aus Anträgen und Ablehnungen verbunden mit Hoffnungen, zerplatzten Träumen  und unzähligen Tränen.

Mittlerweile bin ich nicht mehr so verbissen, was meine Wunschvorstellung von meinem Körper angeht. Mit der Krankenkasse liege ich zwar immer noch im Streit, jedoch versuche ich nun die verschiedensten Möglichkeiten auszuschöpfen, um meinen Körper auf eigene Faust so weit zu formen, wie es mir möglich ist. Denn in den meisten Fällen kann man auch mit Lipödem etwas an Gewicht verlieren, bei vielen Frauen ist nämlich nicht nur reines Lipödem-Fett vorhanden. Durch die eingeschränkte Bewegungsfähigkeit oder auch aus psychischen Gründen fallen Bewegung oder sogar Sport oft schwer.

Viele Wege führen zum Ziel

Von meiner gescheiterten Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio erzählte ich euch ja bereits. Diverse Möglichkeiten meinem Körper ein paar Gramm Fett zu entlocken habe ich seitdem ausprobiert. Mit mehr oder weniger Erfolg. Nun habe ich etwas ausprobiert, was mir nahezu jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

 Games, die es in sich haben

Nintendo Ring Fit Adventure 04

Bereits seit meiner Kindheit bin ich dem Zocken verfallen. Im zarten Alter von etwa 7 Jahren entdeckte ich es bei meinem älteren Bruder und konnte seitdem nicht mehr davon lassen. Damals zauberte ein Amiga 500 die bunten Bilder auf die Flimmerkiste (wer kennt den Amiga 500 von euch noch? 🙂 ). Zahlreiche Konsolen folgten. Ob Sega Mega Drive oder auch sämtliche Vertreten von Nintendo, ich hatte sie fast alle. Vom Game Boy über NES und Super Nintendo bis hin zur Wii. Manche begeisterten mich mehr, andere weniger. Und so manch alte Konsole wie das NES habe ich auch heute noch.

Vor wenigen Monaten erfüllte ich mir dann den Wunsch einer Nintendo Switch. Verhältnismäßig lange habe ich mir damit Zeit gelassen, da die Switch ja doch nicht ganz billig ist. Aber ein Spiel, was ich unbedingt haben wollte und es für die Switch gibt, brachte mich dann doch zu dem Kauf.

Auf der Wii zockte ich oft Nintendo Wii Sports Resort und war begeistert von den Möglichkeiten. Mit der Fernbedienung herumwedeln und die Konsole erkennt relativ genau die Bewegungen faszinierte mich von der ersten Minute an. Wenn man auf den ganz alten Konsolen und PCs gespielt hat, dann ist das schon ein Wunderwerk des Fortschritts. Für die neuere Generation Zocker nichts Besonderes, ist es aber für mich eine Welt für sich mit faszinierenden Möglichkeiten.

Nintendo Ring Fit Adventure für die Switch

Mit einem Gutschein, den ich zum Geburtstag bekommen habe, bestellte ich mir dann vor wenigen Tagen das Nintendo Ring Fit Adventure* für die Switch. Und dieses Game sollte mich erneut sprachlos machen und mir ein Dauergrinsen ins Gesicht zaubern.

Nintendo Ring Fit Adventure 03

Das Paket besteht aus dem Spiel, einem Beingurt und dem Herzstück, dem Nintendo Ring-Con. Letzterer ist ein Ring, in dem man einen der Controller schiebt und der für das Spiel unerlässlich ist. Man kann ihn zusammen drücken und auseinander ziehen und so die Übungen und auch das Adventure bestreiten. Außerdem erkennt er sämtliche Bewegungen von links und rechts bis oben und unten.

Die Vorbereitungen sind schnell abgeschlossen. Sowohl in den Beingurt aus auch in den Ring-Con wird ein Joy-Con eingesetzt. Den Beingurt befestigt man mittels Gummi und Klettverschluss an einem Bein (und ja, er passt auch um mein Lipödem Bein 🙂 ) und den Ring hält man während des Spielens in den Händen. So einfach, so gut.

Beingurt und Ring-Con erfassen sehr genau die Bewegungen und übertragen diese an die Switch, die mittels Station mit dem Fernseher verbunden ist. Über die Genauigkeit war ich direkt verwundert.

Verschiedene Möglichkeiten des Trainings

Meine ersten Versuche machte ich mit den Minispielen. Das sind verschiedene schnelle Spiele, die verschiedene Muskeln trainieren. Welche Muskeln trainiert werden, wird immer angezeigt oder gesagt. Die Spiele sind schön gemacht und durch das Sammeln von Punkten wird die Motivation zusätzlich gesteigert. Man kann sich auch mit anderen Freunden, die das Spiel haben, online in Bestenlisten messen.

Nintendo Ring Fit Adventure 06

Nintendo Ring Fit Adventure 07

Nintendo Ring Fit Adventure 09

Neben den Minispielen kann man mit dem Ring Fit Adventure auch einen Abenteuermodus spielen. Man ist darin eine Figur, die die Welt vor einem Bösewicht retten muss. Man läuft viel (auf der Stelle) und beansprucht einen großen Teil der Muskulatur.

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit über eine Auswahl Übungen gezielt für spezielle Muskeln zu machen. Zudem kann man sich gezielte Übungsprogramme zusammen zu stellen.

Fitness und Zocken vereint

Hätte man mir damals vor 20 Jahren gesagt, dass ich einen Ring in der Hand halte und die Bewegungen genau am Fernseher angezeigt werden, hätte ich die Person wohl für verrückt erklärt.

Heute stehe ich mit Ring-Con und Beingurt vor meinem Fernseher und freue mich, wenn ich nach dem Spielen nach Luft schnappe. Zuerst war ich ja etwas verwundert über den Preis von knapp 70 €, wenn ich mir diese Technik und das Zubehör ansehe, finde ich ihn aber in Ordnung. Der Ring-Con scheint stabil zu sein und der Beingurt passt um mein Bein (hey, das ist mit Lipödem nicht selbstverständlich!).

Das Spielen macht mir großen Spaß und es kommt mir gar nicht vor wie Training. Ich bin mehr als begeistert und versuche jeden Tag wenigstens eine halbe Stunde zu spielen, weil es nicht nur Training ist, sondern mir wirklich großen Spaß macht. Klar, einen Personal-Trainer ersetzt das Ring Fit Adventure sicher nicht, aber für den „Hausgebrauch“ ist es eine schöne und lustige Alternative zu anderen Traningsmöglichkeiten, zu denen man sich vielleicht überreden muss, weil sie keinen Spaß machen.

Nintendo Ring Fit Adventure und Lipödem

Wie bereits erwähnt war ich überrascht, dass ich den Beingurt problemlos anlegen konnte. Meistens sind solche vorgefertigten Sachen auf Modelmaße beschränkt. Aber nicht hier. Ich kann nur für mich und nicht für jede Frau mit Lipödem sprechen, aber für mich ist das Lipödem beim Trainieren mit dem Ring Fit Adventure nicht hinderlich.

Nintendo Ring Fit Adventure 05

Man kann immer verschiedene Stufen wählen, sodass man mit oder ohne Lipödem nicht direkt auf Sportlerlevel trainieren muss. Zudem hat man ja immer die Möglichkeit zu pausieren oder bei eventuellen Schmerzen das Spiel zu beenden. Könnte mir auch vorstellen, dass das Spiel ein guter Anfang für Frauen mit Lipödem ist, die wieder mit Sport und Bewegung beginnen wollen.

Bei Fragen zum Spiel könnt ihr mir gerne unter info@danivomdach schreiben! Ich versuche eure Fragen dann so gut es geht zu beantworten!

Liebe Grüße

Dani

*Affiliate-Link

Verpasse nicht die Neuigkeiten! 🌿

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

You may also like

Leave a Comment