Zimmerpflanzen sind im Trend! Und weil die schönste Pflanze mit einem hübschen Übertopf noch besser aussieht, als nur im blanken Plastiktopf, kaufen viele spezielle Körbchen für ihre grünen Schätze. Statt viel Geld auszugeben, kann man diese auch schnell und einfach selbst zaubern.
Möglichkeiten für Übertöpfe gibt es viele. Manche mögen es bunt, mit Gesicht oder auch einfarbig. Auch Körbchen im Skandi Style sind beliebt, um die Zimmerpflanzen ins Gesamtbild eines gemütlichen Zuhauses einzufügen. Oft sind diese Körbchen mit speziellem Innenleben recht teuer und es geht ins Geld, wenn man doch die ein oder andere Pflanze mehr in der Wohnung hat.
Dabei lassen sich schnell und einfach aus „normalen“ Körbchen schicke Übertöpfe für Pflanzen zaubern! Das spart Geld und der Unterschied ist nicht zu sehen.
Übertopf für Zimmerpflanze zaubern – DIY
Wir brauchen
- Ein Körbchen in der passenden Größe, z.B. Seegraskörbchen
- Dünner Draht
- Schere
- Gefriertüten bzw. kleine Plastiktüten
Anleitung
- Die Tüten werden in die passende Größe geschnitten, sodass sie in das Körbchen passen
- Zur Sicherheit bietet es sich an, zwei Tüten übereinander zu nehmen
- Die Kante der Tüten einrollen, damit der Rand verstärkt wird
- Mit einem Stück Draht am Körbchen befestigen. Ich habe das Innenleben an 4 Stellen am Körbchen fest geknotet
- Den überstehenden Draht abschneiden
Sollten die Tüten am oberen Rand nicht richtig passen, kann man ihn mit einer Schere etwas einschneiden, um ihn besser am Körbchen befestigen zu können. Bei meinem Körbchen habe ich immer die dritte Reihe von oben des Materials zum Festknoten genommen, damit die Tüten im gleichen Abstand befestigt sind. Am schönsten sieht es aus, wenn man die Tüten nicht ganz oben am Rand befestigt, damit das Plastik nicht unschön herausguckt.
Man sollte trotz Tüten im Körbchen darauf achten, dass beim Gießen nicht zu viel Wasser im Körbchen stehen bleibt bzw. wäre es gut, das Wasser abzugießen. Das vermindert die Gefahr auf Wurzelfäule.
Ich freue mich diesen Tipp von einer lieben Bekannten bekommen zu haben und so Geld zu sparen. Körbchen ohne Plastikeinlage hatte ich nämlich noch bei mir herumstehen und musste so nicht extra welche kaufen. Meistens sind die ohne Plastik innen auch viel billiger, sodass man sich aus „normalen“ schnell tolle Übertöpfe zaubern kann.
Hast du schon das DIY zum Thema „Trockenblumen im Bilderrahmen“ gesehen?
Viel Spaß beim Basteln

Hallo, ich bin Dani! Kräuterpädagogin, BastelTante und Schaf-Besitzerin to be 😉 Auf mein Budenzauber findest du DIY-Zauberei, Natur & mehr! Lass dich verzaubern!
1 comment
[…] Alle DIYs […]