Enthält Werbung
Immer für die, die uns am Herzen liegen da zu sein ist toll. Die Person zu sein, auf die man sich immer verlassen kann, immer zur Stelle zu sein, wenn Hilfe gebraucht wird. Aber was ist, wenn diese Person erschöpft ist, wenn es auch mal Zeit ist, an sich zu denken?
Wir wünschen uns alle diese Personen. Die, die immer ein helfendes Händchen haben und uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und wenn diese Personen dann plötzlich selbst ausgebrannt und erschöpft sind, verwundert es uns. Doch es ist selbstverständlich, dass wir alle auch mal eine Auszeit brauchen. Und nicht nur das, sondern etwas Gutes nur für uns alleine. Wahre Glücksmomente eben.
Doch wie finde ich meine Glücksmomente?
Glück bedeutet für jeden etwas Anderes. Für den einen bedeutet Glück einfach entspannen auf der Gartenliege, für den anderen Party auf einem Festival. Es gibt kein richtig oder falsch. Falsch wäre nur, sich selbst immer ganz hinten anzustellen und sich zu wenig um sich selbst zu kümmern. Denn irgendwann ist der Akku leer und dann kann jeder noch so engagierte Helfer nicht mehr. Dann kann jede noch so liebende Mama nicht mehr und jeder noch so motivierte Vater ist am Ende seiner Kräfte. Egal, was du tust und wer du bist. Sorgst du dich zu wenig um ich selbst, wirst du irgendwann auf der Strecke bleiben. Und damit ist niemandem geholfen. Am wenigsten dir selbst.
Meine Tipps für persönliche Glücksmomente
Wahre Glücksmomente muss man erst einmal finden. Vieles macht Spaß und ist ganz ok, aber wahre Glücksmomente sind das, was unser Herz erfreut, unsere Akkus wieder auflädt und wovon wir aus tiefstem Herzen zehren und Kraft schöpfen können. Und das muss auch gar nichts Spektakuläres sein. Jeder ist da ganz individuell.
Frieden schließen – Alte Feindschaften beenden
Ich erwähne das zuerst, da ich es vor Kurzem selbst erlebt habe. Ich hatte seit über 10 Jahren Ärger mit jemandem. Wir hatten uns seit dem Erlebnis von damals nicht mehr gesehen, aber ich wusste, dass es, wenn wir uns sehen, zu schlechter Stimmung und schlechten Gefühlen kommen würde. Zudem habe ich mit der Zeit erkannt, dass mein Verhalten damals nicht gut war und dass es mir in der Zwischenzeit sehr Leid tut. Also nahm ich all meinen Mut zusammen und rief die Person an. Nach kurzem Smalltalk redeten wir über das, was vor 10 Jahren passiert war und gestanden uns gegenseitig unsere Fehler ein. Und als er gegen Ende dann sagte „Es ist ok, vergessen wir es“ fiel mir wahrhaft ein Stein vom Herzen. Ich war nicht alleine an dem Streit schuld, jedoch lag eindeutig der größere Batzen an richtig miesem Verhalten bei mir. Das Gefühl nach dem Telefonat werde ich so schnell nicht vergessen. Tränen liefen mir das Gesicht herunter und dich spürte ein Gefühl der Freude und der Befreiung. „Es tut mir leid“ zu sagen ist nicht immer einfach. Und Fehler zuzugeben auch nicht. Nur so etwas Jahre lang mit sich herumzutragen wiegt manchmal wie Blei und macht die Seele langsam kaputt. Es war ein wahrhaftiger Glücksmoment für mich, dieses belastende Päckchen auf meinem Rücken endlich los zu sein.
Das Plätschern des Wassers und die Rheinsterne
Bereits als Kind habe ich es immer genossen, den Schiffen zuzusehen, wie sie den Rhein hinunter oder herauffahren. Besonders liebe ich die von mir liebevoll genannten „Rheinsterne“. Damit meine ich das Glitzern, was entsteht, wenn die Sonne auf den Rhein scheint. Natürlich kann man dieses Glitzern auch an anderen Gewässern beobachten. Ich nenne es nur so, weil es mich an einen Moment aus meiner Kindheit erinnert. In diesem Moment, es muss im Alter von ca. 6 Jahren gewesen sein, stand ich eines Morgens am Rheinufer und konnte mir nichts Schöneres vorstellen, als dieses Glitzern. Meine Familie befand sich in einer recht unschönen Situation, aber dieses Glitzern erfüllte meinen kleinen Körper mit einem Glücksgefühl, welches mich bis heute immer und immer wieder erfüllt, sobald ich die tanzenden Sterne sehe. Das Wasser und die Sterne bedeuten absolute Glücksmomente für mich. Das Meer ist natürlich nochmal besonders schön, nur leider wohne ich ein paar Stunden von der nächsten Gelegenheit auf Meer weg und so ist es für mich nicht mal eben möglich zwischendurch hinzufahren. Vielleicht liebst du auch das Wasser an deinem liebsten Fluss oder See und findest da deine Glücksmomente. Überlege, wo du dich wohlfühlst, wo du einfach die Seele baumeln lassen und abschalten kannst. Hier kannst du Kraft tanken und zur Ruhe kommen.
Dreh die Welt um dich – Oder um euch!
Die Welt einfach mal um dich drehen und deine eigenen Glücksmomente finden. Das muss aber nicht unbedingt alleine sein! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Partnermassage? Dabei schenkt ihr euch gegenseitig Glücksmomente und genießt eure Zeit zusammen. Kneipp hat dazu passend das Massageöl Du & Ich mit natürlichem ätherischem Patchouli- und Zedernholzöl.
Hast du keinen Partner kannst du besondere Glücksmomente natürlich auch mit Freunden oder Familie erleben. Und auch unsere Haustiere sind wahre Glücksspender! Wenn ich mit Ben unterwegs bin, steht oft die Welt still und ich genieße den Augenblick. Mit ihm durch die Wälder zu streifen und ihm zuzusehen, wie er jeden noch so kleinen und vermeintlich unbedeutenden Stein mega interessant findet und ihn ausgiebig beschnuppert ist einfach pures Glück für mich.
Viva la musica!
Musik versetzt Berge. Sie entfacht Gefühle und katapultiert uns in andere Welten. Sie holt uns manchmal in besondere Situationen zurück oder lässt uns von fernen Ländern träumen. Ich besuche wahnsinnig gerne kleine Konzerte, bei denen ich regelmäßig vor Glück zu Tränen gerührt bin. Bietet sich dir gerade nicht die Gelegenheit auf ein Konzert, dreh‘ doch einfach mal die Musik auf und tanz dazu! Lass mal so richtig die Sau zu deiner Lieblingsmusik raus und genieße das Leben. Oder sing mal laut und lass die Wände wackeln! Egal, wie schief, egal wie lückenhaft oder sogar falsch der Text ist. Fühlst du dich gut dabei, gibt es kein falsch! Auch ein eigenes Instrument spielen oder neu erlernen kann für wunderbare Glücksmomente sorgen.
Die Liste könnte noch weiter und weiter gehen. Letztendlich hat jeder seine eigenen Glücksmomente. Wichtig ist nur, sich regelmäßig Zeit für sich zu nehmen. Das ist nicht egoistisch, sondern notwendig für das eigene Wohlsein.
Wie sehen deine Glücksmomente aus? Was machst du, um dich zu entspannen und dir eine Auszeit zu gönnen? Ich freue mich auf eure Kommentare

Hallo, ich bin Dani! Kräuterpädagogin, BastelTante und Schaf-Besitzerin to be 😉 Auf mein Budenzauber findest du DIY-Zauberei, Natur & mehr! Lass dich verzaubern!