Besonderes Vogelhaus aus Ultrament Bauplatte Do it

by Dani

Anzeige

Unsere Wildvögel zu beobachten ist nicht nur wunderschön, es ist auch wahnsinnig interessant. Es wird mittlerweile von vielen Seiten dazu geraten, sie das ganze Jahr über zu füttern, da sie immer weniger Futter in der Natur finden und unsere Hilfe dankbar annehmen. Mit einem Vogelhaus helfen wir ihnen und können sie außerdem beobachten.

Wir lieben Wildvögel. Unser Vogelhaus vor der Tür ist jeden Tag gut besucht und gibt uns die Chance diese wunderschönen Tiere zu beobachten. Am häufigsten haben wir bei uns größere Vögel wie Rabenkrähen, Elstern und Eichelhäher, aber auch kleine wie Meisen und Sperlinge. Ich freue mich, wenn ich etwas Gutes für die Natur tun und ihnen Futter anbieten kann.

Ein Vogelhäuschen ist dabei natürlich viel besser als zum Beispiel ein Teller auf dem Boden. Bei zu tief gelegenen Futterplätzen besteht eine große Gefahr auf Rattenbesuch. Auch bietet ein höher gelegenes Vogelhäuschen den Vorteil, dass die Vögel heran nahende Katzen früher erkennen und diese die Vögel nicht so leicht erreichen können. Das Häuschen als Futterstelle hält das Futter zudem bei Regen und Schnee trocken und bietet auch mal einen feinen Unterschlupf bei schlechtem Wetter.

Ein selbst gebautes Vogelhäuschen ist natürlich etwas Besonderes und eignet sich prima als (Ferien)Projekt für die ganze Familie. Neben den üblichen aus Holz gibt es eine spannende Alternative, wie man ein leichtes und trotzdem wetterbeständiges Vogelhaus selbst bauen kann. Mit den Do it Bauplatten von Ultrament können Hobbybastler ein Häuschen ganz nach ihren Wünschen bauen.

Vogelhaus aus Do it Bauplatte von Ultrament

Ultrament Vogelhaus DIY 16

Wir benötigen

  • Ultrament Bauplatten Do it in 20mm Stärke mit den Maßen 120 cm x 60 cm ( 2 Stück )
  • Ultrament Klebe und Dichtpower, kristallklar (z.B. hier bei Amazon*)
  • Ultrament Fein Spachtel (z. B. hier bei Amazon*)
  • Ultrament Schimmel-Stopp-Farbe (z. B. hier bei Amazon*)
  • Ultrament Schutzversiegelung (z. B. hier bei Amazon*)
  • Kartuschenpresse (z. B. hier bei Amazon*)
  • Klarlack ( z. B. Spray hier bei Amazon* oder zum Pinseln hier bei Amazon*)
  • Getrocknete Blumen
  • Kleber
  • Spachtel zum Verputzen
  • Eine Holzlatte oder einen anderen geraden Gegenstand, den man als Schneidehilfe verwendet kann

Anleitung

  • Zuerst schneiden wir die einzelnen Teile zurecht. Einen genauen Plan mit den Maßen findest du HIER zum Download. Das Schneiden geht gut mit einem scharfen Teppichmesser. Damit kann man gut einen Schnitt machen, das Ganze dann vorsichtig abknicken und dann den untersten Teil erneut schneiden, wie auf dem Foto unten abgebildet. Dabei ist es praktisch eine Holzlatte oder ähnliches als Schneidehilfe zu verwenden, damit es gerade wird. Man kann sich dabei prima an dem sowieso schon vorhandenen Muster auf den Platten orientieren.
  • Nun kleben wir mit dem Ultrament Klebe und Dichtpower die einzelnen Teile zusammen. Es bietet sich an zuerst die beiden Seitenteile an die Grundplatte zu kleben, dann das Dach und zum Schluss die beiden schmalen Teile an Vorder- und Rückseite. Das ganze sollte einige Stunden trocknen, damit es Stabilität hat.
  • Wenn alles getrocknet ist, beginnen wir mit dem Verputzen. Dabei auch an die Innenseiten denken, damit alles gut geschützt ist und einheitlich aussieht.
  • Ist die Spachtelmasse getrocknet, streichen wir das Vogelhäuschen erst mit der Schimmel-Stopp-Farbe (trocknen lassen) und anschließend mit der Schutzversiegelung.

Ultrament Vogelhaus DIY 02

Ultrament Vogelhaus DIY 03

Ultrament Vogelhaus DIY 06

Ultrament Vogelhaus DIY 05

Ultrament Vogelhaus DIY 08

Nun ist das Häuschen fertig. Es gibt nahezu unendliche Möglichkeiten, es zu verschönern. Es kann angemalt oder auf viele weitere Arten verziert werden. Ich habe es mit getrockneten Pflanzen und Farbe bemalt.

  • Die Pflanzen platzieren wir dort, wo wir sie haben wollen. Nachdem sie festgeklebt sind, sollten sie mit Klarlack überzogen werden, damit sie wetterfest werden. Dafür bietet es sich an, sie etwas dicker mithilfe eines Pinsels und flüssigem Lack zu versehen. Pflanzen, die eher flach sind, sind dafür besser als solche, die dicker auf dem Häuschen aufliegen. Letztere lassen sich schlechter mit dem Lack schützen.
  • Zu guter Letzt habe ich mit Acrylfarbe das Wiesenmuster rund um das Vogelhäuschen gemacht.

Ultrament Vogelhaus DIY 12

Ultrament Vogelhaus DIY 16

Unser Vogelhäuschen ist verhältnismäßig groß geworden. Natürlich könnt ihr auch ein kleineres bauen. Dafür nehmt ihr einfach von dem Maßen gleichmäßig ein paar Zentimeter weg, sodass es am Ende noch aufeinander passt. Auch andere Formen von Vogelhäuschen sind möglich, falls euch ein anderer Stil besser gefällt Mit den Ultrament Do it Bauplatten seid ihr in der Gestaltung völlig frei und findet schon das Passende.

Das Häuschen ist trotz seiner Größe recht leicht und lässt sich gut irgendwo befestigen. Das Bauen ist ein tolles Projekt, bei dem die ganze Familie teilhaben und sich später an dem fertigen Ergebnis erfreuen kann.

Viel Spaß beim Bauen und Beobachten der Wildvögel im selbst gebauten Vogelhaus aus Ultrament Bauplatten!

Schriftzug Dani

*Affiliate-Link / Mehr dazu unter Blog

Verpasse nicht die Neuigkeiten! 🌿

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

You may also like

Leave a Comment